standardisiert | neutral | ehrlich

Fondssparplan und Fondspolice

Drucken // Möglichkeit 1:

Berechnung exportieren » Berechnung importieren

Sie können Ihr individuelles Tabellel-Layout gestalten.
Mit Ihrem Logo und individuellen Spalten und Zeilen.
Klicken Sie dazu einfach auf die Buttons im Rechner.

Drucken // Möglichkeit 2:

Professionelle Wertermittlung anfordern. 👍

Sie können Ihre Berechnung veredeln, indem Sie
eine umfangreiche Wertermittlung anfordern.
Sie erhalten die Wertermittlung im PDF sowie
im WORD (whitelabel) direkt per E-Mail. (kostenpflichtig).
Hier geht es zur Informationsseite für die Wertermittlung.

Dieser Rechner ist im Premium-Zugang enthalten

Annhamen:


1. Berechnung des Fondssparplans im Zahlungsverlauf

 

1.1 Grundlegende Wertentwicklung

 

Die Wertentwicklung des Fondssparplans wurde nach folgender Formel berechnet:

Endkapital = Einmalzahlung * (1 + r)^n + Sparrate * ((1 + r)^n - 1) / r * (1 + r)

 

Wobei:

r = monatliche Rendite (Jahresrendite / 12)

n = Gesamtzahl der Monate

 

1.2 Berücksichtigung von unterjährigen Steuern

 

Für den Fondssparplan wurden folgende steuerliche Aspekte berücksichtigt:

a) Vorabpauschalen

b) Teilfreistellung: [30%/15%/0%] je nach Fondsart

c) Steuerlast: (Vorabpauschale - Teilfreistellung - Freistellungsauftrag) * Kapitalertragsteuersatz

 

1.3 Umschichtungen im Fondssparplan

 

Bei jeder Umschichtung werden realisierte Gewinne versteuert.
Die Berechnung erfolgt wie folgt:

 

  1. Ermittlung des realisierten Gewinns
  2. Berücksichtigung der Teilfreistellung
  3. Berechnung der Steuerlast:

    Steuerlast = (Steuerpflichtiger Gewinn - Freistellungsauftrag) * Kapitalertragsteuersatz

Wichtige Anmerkungen:

  • Die Berechnung der anteiligen Einzahlungen kann komplex sein, besonders bei regelmäßigen Sparraten und mehreren vorherigen Umschichtungen.

  • Es wird berücksichtigt, dass bereits versteuerte Vorabpauschalen die Steuerlast bei der Umschichtung reduzieren.

  • Der Freibetrag wird ebenfalls berücksichtigt.

 

 

2. Berechnung der Fondspolice im Zahlungsverlauf

 

2.1 Grundlegende Wertentwicklung

Die Berechnung erfolgte analog zum Fondssparplan.

 

2.2 Berücksichtigung von unterjährigen Steuern

Nicht erforderlich. Es fallen keine Vorabpauschalen an.

 

2.3 Umschichtungen in der Fondspolice

Berechnung nicht erforderlich. Es fallen keine Abgeltungsteuern auf Erträge bei einer Umschichtung in der Fondspolice an.

 

 

3. Berücksichtigung der Kosten

 

Fondspolice

a) Abschlusskosten, verteilt über 5 Jahre

b) Beitragskosten

c) Kosten auf das Guthaben

d) Fixkosten

 

Fondssparplan

a) Einrichtungskosten (einmalig)

b) Kosten auf das Guthaben.

c) Depotgebühren

 

 

4. Berechnung der Auszahlung nach Steuern

 

Fondssparplan

Die Berechnung der Auszahlung nach Steuern im Fondssparplan erfolgt analog der Berechnung bei Umschichtung (1.3). Jede Umschichtung entspricht einer rechnerischen Auszahlung.

 

Fondspolice

  1. Ermittlung des Gesamtertrags:

    Gesamtertrag = Auszahlungsbetrag - Summe der Einzahlungen (Unterschiedsbetrag)

 

  1. Anwendung der Teilfreistellung:

    Teilfreigestellter Ertrag = Gesamtertrag * 0,85 (15% Teilfreistellung)

 

  1. Berechnung des steuerpflichtigen Ertrags:

    Steuerpflichtiger Ertrag = Teilfreigestellter Ertrag * 0,5 (Halbeinkünfteverfahren)

 

  1. Ermittlung der Steuerlast:

    Steuerlast = Steuerpflichtiger Ertrag * Persönlicher Steuersatz

 

Es wird eine Gesamt-Vertragslaufzeit von mind. 12 Jahren unterstellt sowie einer Inanspruchnahme des Kapitals frühestens im Alter von 62 Jahren.
Die Auszahlung nach Steuern und Kosten wird also immer mit dem sogenannten Halbeinkünfteverfahren berechnet.

 

 

5. Grenzen der Berechnung

 

Bei der Interpretation der Ergebnisse dieser Wertermittlung sind folgende Einschränkungen zu beachten:

 

  1. Prognosecharakter: Die Berechnungen basieren auf Annahmen über zukünftige Renditen und Kosten, die in der Realität abweichen können.

  2. Vereinfachte Modelle: Die verwendeten Berechnungsmodelle stellen Vereinfachungen komplexer finanzmathematischer und steuerrechtlicher Zusammenhänge dar.

  3. Statische Annahmen: Änderungen der persönlichen Situation, der Steuergesetzgebung oder der Marktbedingungen während der Laufzeit wurden nicht berücksichtigt.

  4. Keine Berücksichtigung qualitativer Faktoren: Aspekte wie Produktqualität, Servicelevels oder Flexibilität der Anbieter konnten nicht in die Berechnung einfließen.

  5. Spezifische Produkteigenschaften: Besondere Merkmale einzelner Produkte (z.B. Garantien) wurden nicht berücksichtigt.

 

 

6. Rechtliches

 

Diese Wertermittlung wurde nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis der eingegebenen Werte und allgemein anerkannten Berechnungsmethoden erstellt. Haftungsbeschränkung: Der Ersteller dieser Wertermittlung übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis dieses Berechnung getroffen werden.

 

Diese Wertermittlung stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar.

 

Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund verschiedener, nicht vorhersehbarer Faktoren von den hier dargestellten Berechnungen abweichen. Diese Berechnung ersetzt keine individuelle Beratung. Eine individuelle Beratung empfiehlt sich insbesondere zur Ermittlung und Vergleich der Produktqualität, Ermittlung der Risikobereitschaft und Einschätzung der zu erwartenden Renditen.

 

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close